
Preise
Erstgespräch
85 €/ 90 Minuten
- umfassende Anamnese
- Einschätzung des aktuellen Trainingsstandes
- Erstellen eines individuellen Trainingsplans
Trainingstunde
60 €/ 60 Minuten
- individuelles Einzeltraining
- volle Konzentration auf das Hund-Mensch-Team
- Hausbesuche, gewohnte Umgebung Trainingsutensilien
Anfahrtskosten
0,70 €/ Kilometer*
- kostenlose Anfahrt innerhalb von Bremen
- *ab 10 Kilometern Anfahrt
- Pauschalbetrag nach Absprache möglich
Was meine Kunden sagen
Daniela & Lotte

Meinem Hund werden seine rassetypischen Charaktereigenschaften nicht abtrainiert! Mit Lisas Hilfe lerne ich, den Alltag mit diesen zu gestalten.
„Lotte ist ein junger Herdenschutzhund -Mix aus dem Tierschutz. Schlechte Sozialisierung mit anderen Hunden, Angst vor Autos und Leinenaggression waren nur einige der Themen, die mir das Zusammenleben mit meinem Hund schwer gemacht haben. Lisa hat sich genau diesen Punkten angenomen und gemeinsam mit mir und Lotte Wege gefunden, an diesen Herausforderungen zu arbeiten. Heute habe ich einen Hund, dem seine speziellen Charaktereigenschaften nicht per sé aberzogen werden, aber der dank Lisas guter Anleitung und Hilfe zu einem tollen Weggefährten wird. Lisa arbeitet sehr einfühlsam und zielorientiert und ist eine große Hilfe für jeden, dem das Zusammenleben mit seinem Hund am Herzen liegt.“
Lea, André & Pepe

Wir brauchen keine
allgemeingültigen „Kochrezepte“, sondern haben uns nach einem individuellen Trainining gesehnt.
Lisa bietet uns genau das.
„Bevor wir auf Lisa gestoßen sind, waren wir mit Pepe bei einer größeren Hundeschule im Training. Dort wurde eher mit allgemeingültigen „Kochrezepten“ für typische Hundeprobleme wie z.B. Leinenführigkeit und dem Alleine bleiben gearbeitet. Es wurden zwar individuelle Gespräche angeboten, aber keine wirklich angepassten Lösungen vorgeschlagen. Wir hatten dort das Gefühl, dass auf dem eingeschlagenen Trainingsweg beharrt wurde. Der Wechsel zu Lisa war für uns dann ein absoluter Glücksgriff…..“
Interessiert an individuellem Training?
Schau auf meinem Blog vorbei.
Anne, Dennis & Easy

Wir haben Unterstützung beim „Feinschliff“ in der Erziehung gesucht und haben in Lisa eine Trainerin gefunden, die uns mit Leidenschaft zur Seite steht.
„Im Mai 2023 haben wir unsere Hündin Easy als Welpe bei uns aufgenommen. Sie ist ein großer Schweizer Sennenhund und macht Ihrer Charakterisik alle Ehre. Sie ist sehr stur, eigensinnig, hat eine geringe Frustrationstoleranz, kommt schlecht zur Ruhe und möchte instinktiv das tun, wofür sie gezüchtet wurde: (Be-) wachen! Wir haben in der Hundeschule einige Gruppenkurse absolviert um eine Grundlage zu schaffen und sind jetzt sehr dankbar, Lisa für den Feinschliff im Einzeltraining an unserer Seite zu haben. Sie ist konsequent, ehrlich, lässt dem Hund seine rassetypischen Eigenschaften und geht sehr einfühlsam auf die Beziehung zwischen Hund und Mensch ein. Auch berücksichtigt sie unsere Wünsche und Ziele im Training und gestaltet ihre Stunden vielseitig, mit viel Herz und Verstand. Danke für deine Geduld, für dein Engagement und für deine Leidenschaft im Training! ♥️“
Meine Qualifikationen

Die Ausbildung bei Ziemer & Falke im Format Hundetrainer plus hat es mir ermöglicht eine umfassende kynologische Ausbildung zu erhalten, die sämtliche Inhalte abdeckt und im Anschluss den Nachweis der Sachkunde nach Tierschutzgesetz § 11 Abs. 1 Nr. 8f zu erlangen. Bei Ziemer & Falke habe ich nach abgeschlossener Ausbildung erfolgreich eine Prüfung abgelegt, an der auch ein Fachtierarzt für Veterinärwesen teilgenommen hat. Die Ausbildung dauerte 18 Monate und hatte 12 Praxiseinheiten, sowie umfangreiches Online-Lehrmaterial. Damit habe ich die erste Voraussetzung erfüllt, die nötige Erlaubnis zur Hundetrainertätigkeit zu erhalten.
Mit der Änderung des Tierschutzgesetzes am 04. Juli 2013 werden Hundetrainer:innen in die Pflicht genommen. Seit dem 1. August 2014 müssen Personen, die gewerbsmäßig für Dritte Hunde ausbilden oder die Ausbildung durch den Tierhalter:innen anleiten, eine Erlaubnis besitzen.
Hier könnt ihr die Liste der Hundetrainer:innen mit einer Erlaubnis nach §11 für das Land Bremen einsehen: https://www.lmtvet.bremen.de/tiere/hundetrainer-1776
Weiterbildungsseminare:
- Bangbüx&Bollerkopp “Aggression verstehen”
- Ute Heberer “Herdenschutzhunde”
- Webinar mit Vanessa Bokr (Hellhound Foundation) „Arbeit mit verhaltensauffälligen Hunden“
- Webinar mit Sonja Meiburg „Leinenaggression – Kurse aufbauen und strukturieren“
- Praxisseminar bei Maren Grote „Frustrationstoleranz & Impulskontrolle
- Praxisseminar bei Sami El Ayachi „Smalltalker“